Und das sagt unser Hersteller Lamali selbst über sich:
Lamali gibt es seit 1991. Alle unsere Produkte werden in Kathmandu/Nepal und Indien gefertigt. Es war uns von Anfang an wichtig, dass wir als Lieferanten nicht nur für die Produktion unserer Kollektionen verantwortlich waren, sondern in gleichem Maße auch für unsere Mitarbeiter und die Verbesserung derer Lebensumstände. Faire Gehälter, Arbeitszeiten, Frauenbeschäftigung, Arbeit und Umweltschutz stehen deshalb bis heute im Mittelpunkt unserer laufenden Bemühungen, das Arbeitsumfeld unserer verschiedenen Produktionsteams zu verbessern.
In Nepal werden diese Bemühungen weiter vorangetrieben mit der Schaffung eines Rentenplans für die Angestellten, einer Krankenversicherung für sie und ihre Familie und einem Schulsystem für ihre Kinder.
Darüber hinaus sind diese Bemühungen auf die Produktion selbst gerichtet und haben unseren nepalesischen Lieferanten geholfen, internationale Zertifizierungen zu erhalten:
ISO 9001 (seit 2000), die garantiert, dass die Produkte ständig den Kundenanforderungen und den geltenden Vorschriften entsprechen, während die Qualität der Produkte ständig verbessert wird.
ISO 14001 (seit 2004), Messung und Verbesserung der Umweltauswirkungen von Betrieben, wie z. B. die Einführung eines Recycling-Systems für Altwasser in unserer nepalesischen Werkstatt.
Unsere nepalesischen Partner gehören auch zu den wenigen Unternehmen in Nepal, die die Fair-Trade-Zertifizierung erhalten haben. Sie sind daher Mitglieder der Fair Trade Group Nepal, deren Hauptziel die Förderung von Fair-Trade-Praktiken in Nepal ist.
Darüber hinaus hat die NGO Conserve India, unser indischer Partner, die Prinzipien von Fairen Handel in ihre Aktivitäten integriert. Indem sie den Bewohnern der am stärksten benachteiligten Stadtteile von Neu-Delhi eine Anstellung und ein angemessenes Gehalt garantiert und durch Mitarbeiterschulungen fördert.